nächste Termine
(E-Jun) Hallenmarathon des BSC Apolda
(D-Jun) Kinder-Erste-Hilfe-Kurs
(D-Jun) Kinder-Erste-Hilfe-Kurs
(C-Jun) Kinder-Erste-Hilfe-Kurs
(B-Jun) Kinder-Erste-Hilfe-Kurs
Eine lange und historisch erfolgreiche Saison 2017/2018 klingt nun so langsam aus und es ist an der Zeit noch einmal auf dieses wunderbare Jahr zu schauen.
Die Saison ging bereits erfolgreich los. Wir konnten mit unserer Kooperation mit dem DRK Weimar die Sterne des Sports in Bronze (Platz 1 in Weimar und Weimarer Land) und in Silber (Platz 3 in Thüringen) gewinnen und wurden damit als besonders wertvoller Verein thüringenweit ausgezeichnet.
Nun zum sportlichen. Mit unserer F-Jugend schickten wir dieses Jahr eine komplett neu zusammengesetzte Mannschaft ins Rennen, die insbesondere in den ersten Spielen Lehrgeld bezahlen musste und ein ums andere Mal in sehr knappen Spielen mit einer Niederlage den Platz verlassen musste. Aber nicht nur unser Trainerteam konnte bei unseren Kleinsten eine deutliche Steigerung erkennen und so war es auch nur logisch, dass sich bereits in der Hallensaison erste Erfolge einstellten. Auch in der Rückrunde spielten unsere F-Junioren stets einen ordentlichen Fußball und zeigten erste Ansätze des Unioner Kombinationsfußballs. Leider hinkten die Ergebnisse auch in der Rückrunde den gezeigten Leistungen hinterher und man musste das Jahr als Tabellenschlusslicht beenden, was besonders in der Endphase der Saison sehr sehr unglücklich war. All denen die unsere Kleinsten nicht live sehen konnte, sei gesagt dass mit den Mannen der F-Jugend in der nächsten Saison absolut zu rechnen sein wird.
Eine Altersklasse höher sah es bis zur Rückrunde noch nach einen spannenden und knappen Dreikampf um den Staffelsieg aus. Mit nur drei Punkten hinter Spitzenreiter Niedertrebra und der SG Berlstedt hatten es unsere Jungs in der Rückrunde noch in der eigenen Hand. Leider machten unseren Trainern in der Rückrunde zahlreiche Personalsogen das Leben schwer. An dieser Stelle sei noch einmal unseren F-Junioren gedankt, die trotz hoher Belastung ausgeholfen ha
ben wo es nur ging. Am Ende mussten wir den Kontakt zur Spitze abreißen und uns mit einem 4. Platz zufrieden geben. Auch hier muss aber erwähnt sein, dass die gestiegene Erwartungshaltung nur von der hervorragenden Arbeit unserer Mannen zeugt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese Mannschaft in der kommenden Saison im D-Juniorenbereich beweisen wird. Neben der Liga spielten unsere E-Junioren bereits beim Sommerturnier in Buttelstedt vor und stellten hier mit Friedrich nicht nur den besten Spieler des Turniers, sondern belegten auch einen hervorragenden 2. Platz.
Dass es für unsere D-Junioren eine besonders schwierige Saison werden würde, zeichnete sich bereits zu Saisonbeginn ab. Ursache dafür waren vor allem die unerwarteten Spielerabgängen vor und während der Saison. Und so schrumpfte der Kader bereits früh in der Saison auf eine kritische Größe. Doch wir wären nicht Unioner wenn wir hier nicht alle zusammengehalten hätten. Mit toller Unterstützung unserer E-Junioren und einer moralisch beeindruckenden Kraftleistung spielten unsere D-Junioren durch die Saison und zeigten ein ums andere Mal, dass sie spielerisch den anderen Teams in keiner Weise unterlegen waren. Was von dieser Saison bleiben wird ist vor allem die Erkenntnis, dass wir mit dieser Mannschaft ein echtes Mentalitätsplus in unserem Verein haben.
Unsere größten waren zugleich auch unsere sportlich erfolgreichsten. Mit 19 Siegen und einem unglücklichen Unentschieden eilten unsere Mannen der C-Junioren durch die Kreisliga und machten deutlich, dass sie dieser Liga bereits entwachsen sind. Und so war ein letztlich nie gefährdeter Staffelsieg die logische Konsequenz aus der hervorragenden Arbeit unserer Trainer, Betreuer und Spieler. Wir hoffen alle, dass diese Mannschaft in der neuen Saison eine Klasse (spielen nächste Saison in der Kreisoberliga) und eine Altersklasse (B-Junioren) höher die gezeigten Leistungen bestätigen kann.
In den nächsten Wochen führt die FPR Sportwerbung eine Aktion zugunsten unserer Vereinsjugend durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sich evtl. sowieso schon im Geschäft kaufen, zum Bestellen angeboten werden.
Jede Bestellung kommt der Jugendabteilung der VSG Union Weimar-Nord e.V. in Form einer Sachspende zugute.
Als Vorstandschaft der VSG Union Weimar-Nord e.V. haben wir uns von der Seriosität und dem Konzept dieser Förderungsaktion überzeugt und freuen uns über jeden Teilnehmer, der unserer Vereinsjugend auf diese Art sinnvolle Freizeitaktivitäten im sportlichen Bereich ermöglicht.
Nähere Details erfahren Sie im direkten Gespräch.
Mehr Informationen über die FPR Sportwerbung erhalten Sie unter: www.fpr-sportwerbung.de
Im Februar war es wieder soweit und unser Verein veranstaltete die 5. Auflage unseres Hallenturniers dem Weimarer Nord-Cup. Erstmals trugen wir den Nord-Cup in den Altersklassen F-, E-, D- und C-Junioren aus.
In allen Altersklassen präsentierte sich ein ausgeglichenes Starterfeld, so dass zumeist erst das letzte Spiel über die Abschlussplatzierung entschied und sogar Podiumsplätze noch durch einander gewürfelt wurden.
Wie auch in den vergangenen Jahren war der Weimarer Nord-Cup für alle ein voller Erfolg, mit ausgelassener Stimmung auf den Rängen und einem umfangreichen Rahmenangebot.
Abschlusstabelle der F-Junioren
|
|
Abschlusstabelle der E-Junioren
Platz Mannschaft Spiele Punkte Tore Dif.
1 |
Weimarer SV |
7 |
16 |
14 |
: |
5 |
9 |
2 |
FSV Zottelstedt |
7 |
15 |
14 |
: |
4 |
10 |
3 |
SpVgg. Kranichfeld |
7 |
13 |
14 |
: |
6 |
8 |
4 |
SV Umpferstedt |
7 |
13 |
13 |
: |
8 |
5 |
5 |
FC Union Erfurt |
7 |
13 |
12 |
: |
7 |
5 |
6 |
UNION 1 |
7 |
9 |
15 |
: |
13 |
2 |
7 |
SV Großobringen |
7 |
1 |
2 |
: |
17 |
-15 |
8 |
UNION 2 |
7 |
1 |
2 |
: |
26 |




Gespielt haben an diesem Wochenende daher lediglich unsere E-Junioren, die bereits am Samstag mit einem nie gefährdeten 8:0 Erfolg ihre Ansprüche in der Spitzengruppe untermauerten und zu alter Form zurück fanden.
Quelle Bild: https://www.op-online.de

Quelle Bild: http://weimar.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Union-Weimar-holt-Platz-3-im-Land-1342104653
Am vergangenen Donnerstag wurde unser Verein auch auf Landesebene für sein Projekt der Erste-Hilfe-Kurse geehrt und wir bekamen den kleinen Stern in silbern für unseren 3. Platz überreicht.
Mit dieser Ehrung gehen für uns die diesjährige Sterne des Sports ausgesprochen erfolgreich zu ende. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und auf eine Fortführung unserer Kooperation mit dem DRK Kreisverband Weimar.
>> hier geht es zum Artikel <<

Quelle: http://weimar.thueringer-allgemeine.de/web/weimar/startseite/detail/-/specific/Allein-fuer-die-Uebungsleiter-588776799
Am vergangenen Montag konnten wir dank der Unterstützung durch die VR-Bank Weimar unseren Trainern ein herzliches Dankeschön für ihr tolles, wertvolles und unermüdliches Engagement sagen und überreichten durch Hr. Roth jedem einen neuen Trainingsanzug.
Vielen vielen Dank im Namen des Vereines!!
>> hier geht es zum Artikel <<

Mit den Sternen werden Vereine durch eine unabhängige Jury für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt. Im Mittelpunkt steht bei dieser renommierten Auszeichnung der gesellschaftliche Mehrwert eines Vereines. Verliehen werden die Sterne des Sports alljährlich durch die VR Bank Weimar im Weimarer Reithaus.
Bereits im vergangenen Jahr belegte unser Verein einen hervorragenden dritten Platz und wurde bereits für seine Arbeit bei der Integration geehrt. Es war daher ausgesprochen unwahrscheinlich, bereits im Folgejahr auf dem Treppchen nach oben zu klettern und ist in der Geschichte der Weimarer Sterne des Sports auch einmalig. In diesem Jahr nun stachen für die Jury besonders unsere Erste-Hilfe-Kurse hervor, die wir Anfang des Jahres gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Weimar durchgeführt haben. Ziel war es hier die Kinder für entsprechende Notsituationen zu schulen und ihnen Hilfestellungen bei der Versorgung von Verletzten an die Hand zu geben.
Hier gehts zum Artikel
Nun werden wir den Kreis Weimar/Weimarer Land bei den Sternen des Sport in Silber auf Landeseben vertreten und hoffen auch da auf ein tolles Ergebnis.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen helfenden Händen, dem Stadtsportbund, der VR Bank Weimar und natürlich dem DRK Kreisverband Weimar bedanken ohne deren Unterstützung weder die Kurse noch ein solch wichtige Auszeichnung überhaupt möglich gewesen wären.
Quelle Bild: http://apolda.thueringer-allgemeine.de/web/apolda/startseite/detail/-/specific/Der-Breitensport-Oscar-geht-2017-an-die-VSG-Union-Weimar-Nord-1903500979
Tabelle E-Junioren

Wir freuen uns auf die zweite Runde
Sportlich weniger erfolgreich erging es in der ersten Pokalrunde unseren F- und D-Junioren

Nach den ersten 10 Minuten Spielzeit unserer F-Junioren, in denen wir sehr gut mit den spielstarken Kontrahenten aus Zottelstedt mithalten konnten und sogar ein wenig die Oberhand hatten, konnten wir diese Leistung leider nicht über die gesamte Zeit aufrecht halten. Mit 3:0 ging es dann leider nicht unverdient in die Halbzeit.
Nach Umstellungen in der Defensive zu einem etwas offensiverem System wurde es etwas zu chaotisch ohne den erhofften Druck nach vorn entwickeln zu können. Fazit: die Kinder entwickeln sich weiterhin sehr gut und zeigen erste Ansätze des typischen UNIONER Kurzpassspiels und Pressingsystem. Aber gegen eine erfahrene Mannschaft wie Zottelstedt 1. reicht es leider noch nicht
In einem offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten mussten sich am Ende auch unsere D-Junioren bereits in der ersten Runde aus dem Pokalwettbewerb verabschieden und verloren mit 3:6 gegen Empor Weimar
Für unsere C-Junioren begann der Kreispokal mit einem Freilos, weshalb diese erst in der zweiten Pokalrunde in das Geschehen eingreifen.
Am vergangenen Samstag starteten unsere C-Junioren mit ihrem Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung des SC 03 Weimar als erste UNIONer in die Saison. Der Spieltag begann für alle Beteiligten mit einer kleinen Überraschung. Der Witterung geschuldet wurde das Spiel in der Nacht von Freitag auf Samstag auf 12.00 Uhr verlegt, leider erfolgte über diesen Umstand nur eine sehr spärliche Information, so dass unsere Trainer gezwungen waren sehr kurzfristig um zu planen.
Gespielt wurde dennoch. Unsere Mannschaft kam nur sehr schleppend in das Spiel hinein. Zahlreiche Fehlpässe und nur wenige Ansätze des in der Vergangenheit so sicheren Kombinationsspiels führten zu einem optischen Übergewicht der Gastgeber vom Lindenberg. So war es auch nicht unverdient, dass diese Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gingen. Es brauchte schon den Einfluss unserer Trainer während der Halbzeitpause um den Spielern die eigenen Stärken ins Gedächtnis zu Rufen. Dies gelang sehr gut und mit zunehmender Spieldauer erspielte sich unsere Mannschaft zunehmend bessere Chancen. Und so war es auch nicht unverdient dass am Ende Manu mit einem Doppelpack das Ergebnis zu unseren Gunsten drehte und die 2:1 Führung besorgte. In der Folge hatten auch die SC’ler noch einige hochkarätige Chancen, scheiterten aber allesamt am starken Torwart Lukas.
Und so endete das Spiel etwas glücklich mit 2:1 zu unseren Gunsten und ein erfolgreicher Start in die Saison ist unseren C-Junioren damit geglückt.

Quelle: http://tfv-erfurt.de
Hier findet ihr einen Eindruck was bei so einer Weiterqualifizierung alles gemacht wird.
Eine neue Saison steht vor der Tür und zum ersten Mal seit der Neugründung des Nachwuchsbereiches starten wir mit vier Nachwuchsmannschaften in den Ligaspielbetrieb. Das tolle Wachstum unserer Gemeinschaft und unseres Vereins freut uns nicht nur außerordentlich, es ist für uns auch eine große Herausforderung der wir uns sehr gern stellen werden.
Auch in der kommenden Saison wird es wieder Neuerungen geben, die wir Stück für Stück einführen werden. Wir hoffen auch weiterhin auf einen konstruktiven und regen Austausch untereinander um unseren Verein immer weiter zu entwickeln, ohne dabei unsere Philosophie aus den Augen zu verlieren.
Wie zu Beginn einer jeden Saison, beginnt auch diese mit organisatorischen Aufgaben. Wir bitten daher alle Empfänger von Vereinsinformationen und –bögen diese zeitnah und ausgefüllt bei den jeweiligen Trainern ab zu geben.
Mit besten Grüßen
der Vorstand
Eine lange und insgesamt sehr erfolgreiche Saison geht zu Ende und wir möchten uns an erster Stelle ganz herzlich bei unseren Trainern, all den helfenden Händen und unseren Sponsoren bedanken. Ohne dieses tolle Engagement wäre alles was UNION tut und wofür es steht nicht möglich!
Am letzten Ligawochenende rollte natürlich auch noch der Ball.
Als erstes starteten unsere D-Junioren in den Spieltag und zeigten auch auf dem Lindenberg gegen die 2. Mannschaft des SC 03 Weimar alle Fassetten dieser Saison. Spielerisch auf einem sehr guten Niveau, erspielte sich die Mannschaft Chance um Chance und schnürte den Gastgeber zeitweise völlig in der gegnerischen Hälfte ein. Doch wie bereits in der gesamten Saison wollte der Ball nicht ins Netz gehen. Statt dessen verloren unsere Jungs ein ums andere Mal den Faden in ihrem Spiel und überließen dem Gegner das Geschehen. Dieser erwies sich als effektive Mannschaft und ging schnell in Führung. Zwar schiene diese unsere Mannschaft wieder auf zu wecken und wir kamen schnell zum verdienten Ausgleich um gleich darauf wieder bereits beschriebene Verhaltensweisen an den Tag zu legen. Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber so mit 4:2 und gaben die Führung auch nicht mehr aus der Hand. Am Ende steht für unsere D-Junioren ein 8. Platz, mit dem niemand so richtig zufrieden ist. Insbesondere weil die Mannschaft über die gesamte Saison sehr flüssigen und schönen Kombinationsfussball anbot. Für die neue Saison wird das Augenmerk unserer Trainer Sascha und Blagoj ganz sicher darauf gelegt werden, dies nun auch in Zählbares zu verwandeln.
Ebenfalls auf dem Lindenberg, aber gegen die Sportfreunde auf Großobringen beendeten die C-Junioren ihre Saison. Doch bevor der Ball rollte, ergriff die Besucher zu nächst die Wehmut. Mit Angelina Schönborn wechselt nicht nur die Kapitänin der C-Junioren, sondern auch ein echtes Unioner „Ur-Gestein“ zu der Frauenvertretung des VfB Oberweimar. Wir wünschen ihr auf ihrem Weg weiterhin alles Gute und eine erfolgreiche Zeit.
Was danach auf dem Platz passierte, ließ das Unioner Publikum mit der Zunge schnalzen. Hatte man sich noch vor wenigen Wochen im Hinspiel zu einem müden 1:1 gequält, zeigte die Mannschaft nun ihr deutlich verbessertes Gesicht. Der ebene Kunstrasen tat im Vergleich zum Hinspiel sein übriges, dass unsere Mannschaften ihr schnelles Kurzpassspiel aufziehen konnte. Von der ersten Minuten an wollten wir zeigen, dass es sich beim Hinspielergebnis um den berühmten „Ausrutscher“ handelte und fanden mit hohem Tempo und viel Zug zum Tor schnelle ins Spiel. Besonders Sebu bewies an diesem Tag seine Torgefahr und steuerte zu dem am Ende auch in der Höhe verdienten 16:0 Erfolg unserer Mannschaften alleine 8 Treffer bei. Während des gesamten Spiels war unsere Mannschaft in allen Belangen besser und effektiver. Am Ende schlossen unsere C-Junioren nur wegen des um 4 Tore schlechteren Torverhältnisses die Saison auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz ab. Besonders eindrucksvoll wird die Arbeit unserer Trainer und die Entwicklung der Mannschaft über die Saison, bemüht man die Statistiken. In der Hinrunde noch mit Platz 8 im grauen Mittelfeld der Tabelle, stellen wir das zweitbeste Rückrundenteam dieser Liga. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Zwar war die Saison für unsere E-Junioren bereits beendet, doch das hielt sie nicht ab sich mit dem SV Schott Jena einen starken Gegner zum Freundschaftspiel ein zu laden. In einem ausgesprochen fairen Freundschaftspiel konnte unsere Mannschaft aber ihr schnelles Kombinationsspiel nur selten zeigen. Dies war zum einen der großen Hitze, aber auch der sehr guten Leistung der Gäste geschuldet. Wie unsere C-Junioren, beenden auch unsere E-Junioren die Saison auf dem 4. Tabellenplatz. Abgerundet wurde der Tag für unsere Kleinsten mit einer kleinen Feier und einer leckeren Verpflegung.
Wir wünschen allen Unionern und Freunde schöne Ferien und freuen uns schon auf den Start in die neue Saison 2017/2018

Wir möchten uns an dieser Stelle bei all den helfenden Händen bedanken, die diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben
Abschlusstabelle der E-Junioren:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle der D-Junioren:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deteilierte Übersicht findet ihr bei den entsprechenden Altersklassen. |


Am vergangenen Wochenende standen für unsere Nachwuchsmannschaften die Zwerge des FSV Gräfenroda im Mittelpunkt. In den Altersklassen der F-, E-, D- und C-Junioren nahmen wir dieses Jahr am Zwergencup teil.
Los ging es am Samstagvormittag mit unseren F-Junioren. In einem starken Starterfeld mit ausschließlich sich im Spielbetrieb befindenden Mannschaften konnten man unseren Knirpsen die Unerfahrenheit und die Aufregung noch deutlich ansehen. Da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und im Verlauf des Turniers immer mehr Spielzüge und Torchancen kreiert wurden, sollte der diesjährige 8. Platz als Bereicherung für alle gesehen werden.
Unter ganz anderen Vorzeichen starteten unsere E-Junioren am Samstagnachmittag in das Turnier. Nach den Eindrücken der Hallenkreismeisterschaften, bei denen man sich bis in die Hauptrunde vor spielte, schielten unsere Kinder mit einem Auge auf den begehrten Zwerg. In einem hochkarätig besetzten und ausgeglichenen Starterfeld entschieden letztlich Nuancen über Sieg und Niederlage. So waren es am Ende zwei unglückliche Niederlagen mit jeweils nur einem Tor Differenz, die unsere E-Junioren auf dem 6. Platz die Ziellinie überqueren ließen.
Noch im letzten Jahr gewannen unsere D-Junioren mit dem 3. Platz einen der begehrten Zwerge. Damit war die Messlatte für unsere diesjährige Mannschaft auch gelegt. Wie bereits bei unseren E-Junioren war aber auch bei unseren D-Junioren am Ende das Glück nicht auf unsere Seite und die entscheidenden Spielen gingen mit einem Tor Differenz verloren. Mit einem dennoch starken 4. Platz verpasste man nur denkbar knapp das Podest.
Am erfolgreichsten machten es unsere C-Junioren. In beinahe ausnahmslos knappen Spielen behielten unsere Ältesten stets die Ruhe und entschieden knappe Spiele zu ihren Gunsten. Das Finale hingegen war nach einer schneller 2:0 Führung früh entschieden und ging letztlich mit 3:0 an uns. Im vierten und letzten Anlauf konnten wir also unsere Zielsetzung, „Mindestens einen Zwerg aus dem Thüringer Wald zu entführen“ erreichen.
Für alle Kinder und Jugendliche war es eine tolle Erfahrung und eine Bereicherung
Am gestrigen Dienstag, dem 17.01.2017 startete die Serie unserer Erste-Hilfe-Kursen mit den F-Junioren. Dank der Unterstützung des DRK Kreisverbandes Weimar und des Stadtsportbundes konnten unsere Kleinsten erste Erfahrungen in der stabilen Seitenlage und dem Verhalten in Notsituationen lernen. Mit viel Spaß an der Sache wurden zahlreiche Hilfemaßnahmen unter Fachmännischer Anleitung spielerisch erlernt und vertieft.
Wir hoffen auch weiterhin auf freudige und lehrreiche Nachmittage für alle unsere Nachwuchskicker.
Am vergangenen Wochenden gingen für unsere Mannschaften die Hallenkreismeisterschaften zu ende. Leider mussten sich unsere C- und D-Junioren bereits in den Vorrunden ihren Kontrahenden geschlagen geben und schlossen ihre Gruppen als Dritter (D-Junioren) und Vierter (C-Junioren) ab. Viele technisch saubere und schnelle Angriffszüge, ein wie immer gutes Kombinationsspiel und die stabile Defensive zeichnete auch diesmal unsere Mannschaften aus. Lediglich die Chancenverwertung und die Torgefahr dürfen bei lediglich zwei (C-Junioren) bzw. ‚drei (D-Junioren) geschossenen Toren für Kopfschmerzen unserer Trainer gesorgt haben.
Wie es besser geht zeigten unsere E-Junioren, die ihre Vorrundengruppe als souveräner Gruppensieger beendeten und auch in der Hauptrunde einen temporeichen Fußball zeigten. Leider war trotz allem für unsere Kids mit einem guten 4. Platz in der Hauptrunde Schluss.
Alle Mannschaften konnten ein ums andere Mal ihr Potential auf den Hallenboden bringen und wir schauen nun gespannt auf die kommenden Hallenevents.

Wir möchten uns bei so viel Unterstützung bedanken unsere Philosophie des Miteinander in die Welt zu tragen
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Aktiven, Eltern und Sympathisanten ein gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.
Spielfrei heißt nicht Freizeit. Am vergangenen Wochenende bestanden unsere Trainer Maik, Marco und Mario die Prüfung zur C-Lizenz im Fußball!!! Neben einer praktischen Lehrprobe musste auch eine theoretische Prüfung absolviert werden, welche alle drei mit Bravour bestanden haben. Die C-Lizenz ist bereits die zweite Ebene der DFB-Ausbildungspyramide.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Ehrenamtlichen für so viel Fleiß und Engagement.
Quelle Bild: www.kfa-mittelthueringen.de

Um es mit Wolfgang Goethe zu halten:
Für alle die sich die Entwicklung unserer Nachwuchsarbeit etwas genauer anschauen möchten -> Hier geht es zu unserer Übersicht über die letzten Jahre Bewerbung_Sterne_des_Sports_UNION_Weimar-Nord
*Quelle Bild1: http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Stern-des-Sports-in-Bronze-fuer-den-vielseitigen-HSV-Weimar-1511474914
oder Ergebnisse spiegel die eigene Leistung nicht wieder
1.Wie in den letzten Jahren auch erhalten alle Eltern und erwachsene Vereinsmitglieder zu Beginn der Saison ein entsprechendes Datenblatt zum abgleich. Wir bitten euch insbesondere die Punkte „Telefon (mobil)“ und „E-Mail“ zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren.
2.Die ehemaligen Kühlschrankzettel werden nach und nach immer weniger und alle Vereinsmitglieder zunehmend auf digitalem Wege kontaktiert. Dies schließt auch mit ein, dass wir zunehmend auf unserer Homepage, facebook.de und via Nachrichten aktuelle Geschehnisse und Aktivitäten publizieren.
3.Ob, wann und wo eure Mannschaft ein Spiel hat erfahrt ihr in der neuen Saison über das Internetportal fussball.de. Für alle gängigen Smartphones gibt es hier ein entsprechendes App (fusssball.de). Dieses funktioniert sehr simpel und intuitiv
Was bringt mir die Registrierung als FUSSBALL.DE-User?
Die Treffpunkte und –zeiten zu den jeweiligen Spielen erfahrt ihr wöchentlich von euren Trainern
4.Wer etwas speziell über seine Mannschaft erfahren möchte, hat die Möglichkeit dies über die jeweiligen Rider auf unserer Homepage zu machen. Hier finden sich neben den Trainingszeiten und-orten auch die Verantwortlichen und alles was sonst noch wichtig ist. Dies ist besonders für unsere F-Junioren wichtig, da sie dieses Jahr erstmalig in der Fair-Play Liga an den Start gehen.
5.Natürlich wird sich nicht alles auf einmal zum neuen wandeln. Wer weiterhin nicht auf die gedruckte Fassung von Informationen verzichten möchte, kontaktiere uns bitte über die Trainer oder mail@union-weimar-nord.de
Mit besten Grüßen
Foto: Hansjörg Schumann

Am vergangenen Sonntag rollte dann wieder der Ball in den Ligen und unsere Männer waren zu Gast bei den Sportfreunden aus Magdala. Leider ging auch das letzte Saisonspiel trotz aufopferungsvollem Kampf und zahlreichen guten Spielszenen mit 3:0 verloren. Die gerade in der Rückrunde deutlich verbessert auftretenden Männer wurden so leider nicht für ihre Mühen belohnt und treten nach nur einem Jahr wieder den Gang in die 2. Kreisklasse an. Welch Entwicklung diese Mannschaft genommen hat, wurde vor allem durch die durchweg positive Aufbruchsstimmung deutlich und dem Versprechen aller im nächsten Jahr zusammen wieder erfolgreicher spielen zu wollen. Besondern Dank gilt an dieser Stelle unserem Ehrenmitglied und Trainer Bernd Patzig, der sich zum Saisonabschluss die ein oder andere Überraschung für unsere Männer einfallen ließ und mit seinem unermüdlichen Einsatz über die gesamte Saison ein herzliches Dankeschön mehr als nur verdient hat!
Unsere D-Junioren empfingen am Sonntagmorgen die Sportfeunde aus Kranichfeld. Leider konnten unsere sonst so spielsicheren Kicker den agilen Spielern aus Kranichfeld nicht ihr Spiel aufzwingen und liefen so in zahlreiche Konter der Gäste, die diese dann auch zu nutzen wussten. Am Ende verloren unsere Junioren so mit 0:5 und konnten sich in der Tabelle nicht noch weiter oben fest setzen.
Zu Beginn der Feier stand mit Mario Sajons jemand im Mittelpunkt, der auf Grund seiner unermüdlichen und wertvollen Unterstützung in unserem Verein durch Herrn Lübeck mit der Thüringer Ehrenamtsplakette in Silber ausgezeichnet wurde. Vielen vielen Dank lieber Mario für all dein Engagement im Namen aller UNIONer!
Natürlich rollte auch dieses Jahr der Ball. Den Anfang machten unsere Kleinsten, die zusammen mit den Kindern Fußball AG der GS Lucas Cranach mit einander spielten. Parallel spielten unsere zukünftigen E-Junioren gegen die zukünftigen D2-Junioren. Bereits traditionell mussten aber beide Spiele auf Grund des Unwetters unterbrochen werden und so blieb genügend Zeit sich am reichhaltigen Büfett zu bedienen. Der guten Stimmung tat das Unwetter natürlich keinen Abbruch.
Nach dem Gewitter ging es mit beiden Spielen in die zweite Halbzeit. Im weiteren Verlauf spielten unsere D2-Junioren gegen unsere zukünftigen D1-Junioren und zeigten bereits, dass auch mit Ihnen in der nächten Saison zu rechnen sein wird.
Den Abschluss unserer Feier machte das Spiel der UNIONer Trainer und Freunde gegen die Gäste des Allstart Teams Ulla. Vor großer Kulisse konnte unsere Trainer den Gästen ihr Spiel aufzwingen und erspielten sich so Chance um Chance und schossen Tor um Tor.
Dank der sensationellen und Umfangreichen Unterstützung unserer Eltern wurde so auch diese Feier wieder ein tolles Fest für alle Kinder. Vielen vielen Dank an dieser Stelle!

Trotz einer sicher scheinenden 2:0 Führung konnte unsere 1. Männermannschaft das Ergebnis nicht über die Zeitbringen und verlor am Ende gegen effektive Gäste aus Blankenhain noch mit 2:3 und rangieren damit weiterhin auf dem 10. Tabellenrang der 1. Kreisklasse. Auf Grund des Teilerfolges der Sportfreunde aus Arnstadt (2:2 gegen den Weimarer SV) schmilzt das Polster auf den Abstiegsplatz aber weiter auf nun mehr nur noch 4 Punkten.
In einer theoretischen und einer praktischen Prüfung stellten die beiden ihr Wissen auf den Prüfstand und schlossen erfolgreich ab. Schwerpunkt des Lehrgangs war die Konzeptionierung altersgerechter Trainingsarbeit für Kinder und Jugendliche.
Der Vorstand möchte den beiden an dieser Stelle ganz herzlich für diese Leistung gratulieren!!
Die Teamleiterausbildung legt den Grundstein zu einer Fußballtrainer-Lizensierung und wird noch durch einen Grundlagenlehrgang des Stadtsportbundes vervollständigt.

Leider wurde das Spiel unserer F-Junioren gegen die Sportfreunde aus Niederzimmern bereits vorab wegen deren noch schlechterer Platzverhältnisse abgesagt, so dass unsere Kleinsten den Größeren die Daumen drücken konnten.
Unsere E-Junioren hatten den Tabellenführer aus Kromsdorf zu Gast. Mit zunehmendem Spielverlauf schwanden die Kräfte unserer Kinder in dem tiefen Boden zunehmend und die durchweg ein Jahr älteren Gäste machten deutlich, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen. Besonders fiel aber die harte Spielweise auf, der unsere Kinder nicht viel entgegen zu setzen hatten. Trotz großer Spiel- und Laufbereitschaft unserer E-Junioren siegten die Sportfreunde aus Kromsdorf am Ende mit 11:0. Unsere D-Junioren empfingen am Sonntag die Sportfreunde aus Blankenhain. Unsere Tabellennachbarn, die das Hinspiel noch mit 4:0 klar für sich entschieden hatten, waren von dem Auftritt unserer Kicker sichtlich überrascht. Trotz der widrigen Umstände zeigten unsere D-Junioren auch diesmal wieder eine spielerisch sehr gute Leistung und versuchten trotzt der Witterung dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. Mit hervoragenden Passkombinationen spielten sie sich ein um andere Mal vor das Tor der Gäste und kreierten so zahlreiche Chancen. Der am Ende nie ernsthaft gefährdete 6:2 Erfolg macht deutlich welche Entwicklung unsere Kinder unter der Leitung von Nico Teubert und Christian Adolph über die Wintermonate gemacht haben. Durch diese Leistung klettern unsere D-Junioren weiter in der Tabelle und belegen aktuell den 6. Platz.
Auch für unsere Kleisten begann die Freiluftsaison bereits an diesem Wochende mit dem Nachholespiel gegen den VfB Oberweimar auf dem Lindenberg. Unsere Kinder schlugen sich tapfer und zeigten bereits erste Fortschritte im Spielaufbau und Defensivverhalten. Leider waren der Tabellendritte (Punktgleich mit dem Tabellenführer) aus Oberweimar etwas erfahrener als unser Nachwuchs und konnte sich so mit 12:0 durch setzen.

Was ist das Bildungspaket?
Durch das Bildungspaket werden Kinder aus einkommensschwachen Familien bei der Teilnahme am kulturellen Leben finanziell unterstützt. Die Beantragung ist kostenfrei.
Zum Beispiel kann über das Bildungspaket der Mitgliedsbeitrag in unserem Verein beantragt werden.
Wie funktioniert das Bildungspaket?
- Mitgliedsantrag ausgefüllt und unterschrieben bei den Trainern abgeben und bei Zahlweise Bildungs- und Teilhabepaket ankreuzen.
- Sie erhalten eine Mitgliedsbestätigung für Ihr Kind.
- Antrag stellen:
- bei Bezug von Harz 4, Sozialgeld
Beim Jobcenter beantragen (Jobcenter Weimar, Eduard-Rosenthal-Str. 43, 99423 Weimar, Tel: 03643 451297 (Ortstarif) oder 01801 002 555 50-297 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min), Fax: 03643 / 451 1700, E-Mail: Jobcenter-Weimar@jobcenter-ge.de, Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 7:30 - 12:30 Uhr,
Dienstag 7:30 - 15:30 Uhr und Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr)
- bei Bezug von Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach § 2 Asylbewerberleistungsgesetz
Beim Amt Für Familie und Soziales, Wohngeldstelle beantragen
(Schwanseestraße 17 (Haus II), 99423 Weimar, Tel.: 03643 762960, Fax: 03643 762 961, E-Mail: familienamt@stadtweimar.de, Sprechzeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr, Montag und Mittwoch nach Vereinbarung - Berechtigungsnachweis inklusive Antrag für Leistungserbringer zu Händen Markus Steiner (VSG „UNION“ Weimar-Nord e.V., Hermann-Brill-Platz 2c, 99423 Weimar)
- Vor Ablauf des Genehmigungszeitraumes erneut Antrag stellen (sofern noch Anspruch besteht)
»» Noch mehr Infos
»» Infos des Bundesministeriums
»» Anträge der Stadt Weimar
Am 22.02. fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung unseres Vereines in den Vereinsräumen der Geschäftsstelle statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen zahlreiche Änderungen auf dem Programm, die mit großer Mehrheit von den Mitgliedern beschlossen wurden und so die Basis für das weitere Wachstum des Vereines gelegt werden konnte. So wurde die bereits seit langem geforderte neue Satzung ebenso beschlossen wie auch ein neuer Vorstand gewählt:
Vorsitzender: Nicki Mentel
stellv. Vorsitzender: Markus Steiner
Finanzwärtin: Jenny Mentel
Jugendwart: Michael Krüger
Beauftragter Vereinswesen: Mario Sajons
Weiterhin wurden unsere Sportfreunde Holger Sippel, Bernd Patzig und Jörg Angermann (†) für ihr besonderes Engagement im Verein geehrt und zu Ehrenmitgliedern der VSG „UNION“ Weimar-Nord ernannt.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die tolle Unterstützung

Helft mit, dass das nicht Altag bleibt.
Die VSG "UNION" Weimar-Nord tritt entschieden für die Sicherheit und den Respekt der Schiedsrichter ein. Ohne unsere Unparteiischen könnten wir den Sport nicht so ausüben, wie wir das wollen.
Wir verurteilen jede Beleidigung, Bedrohung oder Tätlickeit gegenüber dem Schiedsrichter auf das Schärfste!

Die Nachwuchsabteilung unseres Vereines ist immer auf der Suche nach helfenden Händen im Bereich des Kindersportes. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen oder einfach mal rein zu schauen.
Hier nun die Ergebnisse: